Unsere Rolle
Netgen zeichnet verantwortlich für die Entwicklung des neuen visuellen Auftritts vom Logo, über die Gestaltung der künftigen Print-Ausgabe als automatisch generiertes PDF bis hin zum neuen digitalen Magazin. Sowohl UX Design als auch technische Entwicklung wurden inhouse realisiert.
Da die neue Plattform ein attraktives Medium für Werbetreibende darstellt, wurde Netgen zusätzlich mit der Erstellung eines Ad-Placement-Konzepts, der Einbindung des Google Ad Managers für Anzeigeschaltungen und die Dokumentation für Werbekunden in Form von Mediadaten betraut.
Die Leser:innen erhalten künftig regelmässig einen Newsletter von Swiss Knife, der sie über aktuelle Themen, spannende Artikel sowie News und Events aus der Branche informiert. Design und Set-Up des Newsletters wurden ebenfalls vom Netgen-Team umgesetzt.
Herausforderung
Die ursprüngliche Website SWISS KNIFE war arg in die Jahre gekommen, konnte nicht auf Mobile gelesen werden und diente mehr als Informationsseite mit Archiv denn als ganzheitliches digitales Medium.
Wunsch nach digitalem Magazin
Eine Auffrischung der Website nach gängigen User-Experience-Richtlinien war längst fällig, zumal sich auch Fachlektüre je länger je mehr ins Netz verlagert. Zudem bestätigte eine Umfrage des Swiss College of Surgeons unter Chirurg:innen, dass insbesondere die jüngere Leserschaft eine digitale Version des Magazines bevorzugt.
Die erste Herausforderung bestand in der Definition einer geeigneten Informationsarchitektur. Weiteres technisches Know-how wurde zudem insbesondere bei der Implementierung eines PDF-Generators verlangt. Jegliche Online-Artikel können bei Bedarf als sauber formatiertes PDF heruntergeladen werden und erscheinen im eigens definierten editorialen Design. Editoren sollten zudem mittels einer massgeschneiderten Lösung ganze Magazin-Ausgaben in PDF-Form zusammenstellen können.
Lösung
Neues Erscheinungsbild als erster Schritt
Das Momentum des digitalen Redesigns wurde in einem ersten Schritt genutzt, um den visuellen Auftritt zu vereinheitlichen und zu mordernisieren. So entstanden einerseits ein wiedererkennbares Logo und andererseits ein ganzheitliches visuelles Erscheinungsbild als Basis für die weitere Entwicklung der neuen Website.
Intuitive Navigation und Artikelsuche
Sämtliche redaktionellen Artikel, die bisher nur in der Printausgabe erschienen, sind neu ausschliesslich als Online-Artikel aufbereitet. Sie können von der Redaktion mit weiterführenden Informationen, Bildern, Grafiken und Videos angereichert werden.
Neben kuratierten Artikeln zu einem bestimmten Thema, die regelmässig im Fokus stehen, finden sich auch zahlreiche weitere Artikel aus den gewohnten Rubriken. Die Leser:innen können Beiträge jedoch nicht nur anhand der intuitiven Navigation, sondern auch mittels Suchfunktion mit einfacher Schlagwort-Eingabe finden. Somit ist eine gute Nutzerführung gewährleistet.
Spielerische Mini-Effekte
Den User:innen soll ein möglichst zeitgemässes Erlebnis geboten werden, ohne die Seite mit Effekten und Design-Elementen zu überladen. Nebst der charakterstarken Schrift, grossflächigem Weissraum und Akzentfarben wurde auch viel Wert auf kleine Details gelegt. Elegant fliessende Page Transitions, Hovereffekte und ein dynamisches Scrollverhalten sorgen für mehr Lebendigkeit und werten die User Experience spielerisch auf.